top of page

Sautierte Forelle mit Fenchel und Tomaten


Forelle auf Fenchelsalat mit Tomaten









Für mich ist dieses Gericht eine Weiterentwicklung eines Klassikers aus meiner Kindheit. Oftmals genossen wir die Lauen Sommerabende bei einem Gemütlichen Nachtessen im Garten. Meist war es eine Kombination aus vielen verschiedenen Dingen, es gab Gegrilltes, antipasti, Knoblauchbrot und Salate. Einer dieser Salate war der Fenchelsalat meiner Großmutter. Fenchel aus dem Garten, frische Minze und die liebe einer Großmutter, was Möchte man mehr. Diese Variante pimt das ganze mit knuspriger Forelle und Süssen Tomaten.



 

Zutaten für 4 Personen:

  • 4 Stk. Forellenfilet mit Haut, ohne Gräten

  • 2 EL öl zum braten

  • 10 g Butter

  • 2 Stk. Fenchel

  • 1 Stk. Bio Zitrone

  • 1 Stk. Schalotte

  • 1 Stk. Knoblauchzehe

  • 1 Tl Honig

  • 1 Tl Senf

  • 50 ml Olivenöl

  • 50 ml Neutrales öl ( Sonnenblume/ Raps)

  • 200g Datteltomaten

  • 1 El Olivenöl

  • 1 Tl Balsamico di Modena

  • 1 Zweig frischer Thymian

  • Salz Pfeffer


Zubereitung:

  1. Schneide das Fenchelgrün weg und lege es in sehr kaltes Wasser (noch besser Eiswasser)

  2. Halbiere den Fenchel der Länge nach und entferne den Strunk

  3. Hoble den Fenchel in feine Scheiben (ca. 0,5 cm dick)

  4. Gib den Fenchel in eine Schüssel und salze ihn leicht. Lass den Fenchel für etwa 30 Minuten Stehen

  5. Zeste die Zitrone mit einer feinen Raspel und stelle sie zur Seite.

  6. Entsafte nun die Zitrone in ein Mixgefäß und gebe Schalotte, Knoblauch, Senf und Honig dazu.

  7. Mixe alles mit einem Stabmixer und gib langsam 50 ml Olivenöl und 50 ml neutrales Öl bei, bis sich alles zu einer Sauce verbindet.

  8. Nach 30 Minuten das entstandene Wasser vom Fenchel abgießen und den Fenchel mit der Sauce vermengen.

  9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  10. Datteltomaten halbieren.

  11. Thymian vom Stiel entfernen und fein hacken.

  12. Erhitze nun 1 El Olivenöl in einer Bratpfanne.

  13. Gib nun die Datteltomaten in die Pfanne und sautiere sie bis sie eine leichte Farbe bekommen.

  14. Gib den Balsamico bei und lasse ihn komplett verdampfen.

  15. Zum Schluss noch den Thymian beigeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Warmstellen.

  16. Tupfe die Forellenfilets trocken und salze sie beidseitig.

  17. Erhitze 2 El öl in einer Bratpfanne und Sautiere die Forelle beidseitig für etwa 3 Minuten. Sobald du den Fisch wendest, gibst du die Butter bei.

  18. Gib den Fenchelsalat auf einen Teller und richte die Forelle darauf an, gib die Tomaten auf die Filets. Garniere mit dem Fenchelgrün und etwas Zitronenzeste


 

Tipps und Tricks

Der Fenchelsalat eignet sich auch ausgezeichnet als eigenständiger Salat, im Sommer mag ich ihn mit etwas Minze. Im Winter ergänze ich ihn gerne mit Orangenfilets und gerösteten Walnüssen.

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page